Termine
Die Ateliers
​
Vorlesetag
Jedes Jahr im November möchte die Luitpoldschule mit dem Vorlesetag auf Bedeutsamkeit des Vorlesens für die Entwicklung des Kindes aufmerksam machen.
„Wird Kindern regelmäßig vorgelesen,
-
verfügen sie über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung,
-
haben sie im Schnitt bessere Noten und
-
später auch mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten.“
Quelle: vorlesetag.de/vorlesetag/studien-zum-vorlesen
HIER finden Sie noch viele gute Tipps und Infos zum Vorlesen.
​
Im Schuljahr 20-21 fand unser Vorlesetag coronabedingt klassenintern und ohne Mithilfe der Eltern statt. Auch wenn wir mit dem Räuber Hotzenplotz, dem kleinen WIR und Cornelia Funkes "Hinter verzauberten Fenstern" viel Spaß am Lesetag hatten, freuen wir uns auf viele Vorlesepapas, -mamas, -omas und -opas ... im nächsten Jahr!
Eindrücke aus dem Schuljahr 20-21
Am 16. und 17.11.2020 wurden die Kinder unserer 3. Klassen zu kleinen Filmstars. Für den Dokumentarfilm "Gemeinsam statt einsam" der Regisseurin Ingrun Finke wurden Schüler und Schülerinnen zu ihren Erfahrungen in der Coronazeit interviewt und übten mit ihren Klassenlehrerinnen den cup song. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Seburger-Latsch und Frau Krönung, an Frau Finke, an den Kameramann Maximilian und an unseren Förderverein! Wir freuen uns, dass in diesen anstrengenden Zeiten schöne und besondere Erlebnisse möglich gemacht werden und sind sehr gespannt auf das Filmergebnis. Einen kleinen Vorgeschmack können Sie sich hier ansehen!
Partner
Bildung durch Sprache und Schrift
„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zu Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung in Kitas und Schulen. ZUR SEITE >>

Medienkompetenz macht Schule
Für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft spielen Information, Wissen und Bildung eine immer bedeutendere Rolle.
​
Die digitalen Medien bieten jedoch nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Angesichts der sich ausweitenden Nutzung der neuen Medien und des Internets gewinnen die Fragen eines effektiven Schutzes von Kindern und Heranwachsenden zunehmend an Bedeutung. ZUR SEITE >>
​

Europäisches Schulprogramm
Das Programm beinhaltet die Verteilung von frischem Obst, Gemüse
und ungesüßter Milch an Kinder in Kindertageseinrichtungen sowie
Schulen des Landes in Kombination mit der Durchführung von Ernährungsbildungsmaßnahmen. ZUR SEITE >>
​